Elternrat - Bezirksschule Wohlen
Herzlich Willkommen...
…beim Elternrat (ERB) der Bezirksschule Wohlen.
Der Elternrat der Bezirksschule Wohlen (ERB) wurde im Schuljahr 2002/2003 auf Anregung der Schulleitung gegründet. Seit gut 20 Jahren engagieren sich Eltern für das Wohl und die Bedürfnisse ihrer Kinder und bilden ein wichtiges Bindeglied zwischen Schule und Elternhaus.
Der Elternrat besteht aus Eltern aller Bezirksschulklassen und trifft sich ca. alle 2 Monate zu einer Sitzung.
Mit folgenden Themen und Projekten beschäftigt sich der Elternrat:
- Velocheck
- Mitarbeit bei Berufe Wohlen plus
- Jahrbuch für die Abschlussklassen
- Elterncafé während den Besuchstagen und am Schnuppermorgen
- Prävention und neue Medien, z.B. Umgang mit Geld, bewusster Umgang mit Medien/Gamen/Chatten, etc.
Gerne können Sie uns Ihre Anregungen oder Fragen per E-Mail an
Leitbild
Alle Handlungen des Elternrats stellen das Wohl der Kinder an der Bezirksschule in den Mittelpunkt.
Der Elternrat
- versteht sich als Bindeglied zwischen Schule und Elternhaus und fördert deren konstruktive Zusammenarbeit.
- behandelt Anliegen und Themen, welche Eltern interessieren, und vertritt diese gegenüber der Schule.
- arbeitet an Projekten mit, welche Schülerinnen und Schüler sowie Schule betreffen.
- ist offen gegenüber Veränderungen und geht diese im Rahmen seiner Aufgabensetzung proaktiv an.
Projekte
Für alle 1. BEZ’ler findet während der Projektwoche ein Velocheck im Verkehrsgarten beim Schüwo Park statt.
Die Teilnahme am Strassenverkehr setzt ständige Aufmerksamkeit voraus. Das Wichtigste beim Radfahren ist, Gefahren vorauszusehen und das richtige Verhalten in allen Situationen zu kennen. Dazu braucht es nicht nur ein einwandfreies Fahrrad, sondern auch eine Auffrischung der Kenntnisse der Veloprüfung in der Primarschule.
Der Velocheck besteht aus einer Verkehrsschulung betreffend Verkehrssicherheit und Sichtbarkeit im Dunkeln durch die Regionalpolizei Wohlen und dem effektiven Kontrollieren der Fahrräder und Helme anhand einer Checkliste. Weiter absolvieren die Schüler mit dem Velo einen Parcours und es steht ein Lastwagen von Planzer zur Verfügung, bei dem der «tote Winkel» gezeigt werden kann.
Berufe Wohlen plus ist eine tolle Sache!
Die Schülerinnen und Schüler des 8. Schuljahres haben in der Projektwoche während zwei Tagen die Möglichkeit, kurz in maximal 6 unterschiedliche Berufe oder weiterführende Schulen hineinzuschauen. Sie lernen verschiedene Unternehmungen kennen und bekommen so erste kleine und wichtige Einblicke in die Berufswelt. Dies unterstützt die Jugendlichen in der eigenen Berufswahl.
Die Vielfalt der Berufe in der Region ist riesig. Es nehmen jeweils rund 70 Betriebe teil und stellen verschiedene Berufe vor. Davon profitieren Schülerinnen und Schüler aller Stufen aus den Gemeinden Wohlen, Villmergen und Niederwil.
Es ist wichtig, dass den Jugendlichen frühzeitig die Möglichkeiten und die unglaubliche Vielfalt der Berufe und der Weiterbildungsmöglichkeiten aufgezeigt wird. Das duale Bildungssystem wird so gestärkt. Wenn Schule, Wirtschaft und Eltern zusammenarbeiten, sich austauschen und vernetzen, gibt es auf allen Seiten nur Gewinner.
Weiter Infos auf der Homepage von Berufe Wohlen plus: https://www.berufewohlenplus.ch/
Wir vom Elternrat freuen uns sehr, Sie in den grossen Pausen während den Besuchstagen mit Tee, Kaffee und Kuchen verwöhnen zu dürfen.
Nutzen Sie diese Besuchsmöglichkeiten für anregende Gespräche. Tauschen Sie sich mit Eltern und Lehrpersonen aus. Machen Sie sich ein Bild von der aktuellen Bildungslandschaft. Tauchen Sie ein in die heutige „Schulwelt“.